Zum Inhalt springen

Privacy Policy


Datenschutzerklärung

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Soul Vision UG (Gesellschaft mit beschränkter Haftung)
Hindenburgstraße 49 A, 90556 Cadolzburg, Deutschland
soulvisioncontent@gmail.com

2. Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung

Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Die Verarbeitung erfolgt im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderen gesetzlichen Datenschutzbestimmungen.

3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten

Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie in die Datennutzung eingewilligt haben.

a) Beim Besuch der Website

Beim Aufrufen unserer Website werden durch den Webserver automatisch folgende Daten erhoben:

  • IP-Adresse (anonymisiert)
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt
  • Verwendeter Browser und Betriebssystem

Diese Daten dienen der Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus sowie der Systemsicherheit und werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt.

b) Nutzung von Kontaktformularen

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Formular zwecks Bearbeitung der Anfrage gespeichert. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Arten der gesammelten Daten

Wir erfassen verschiedene Arten personenbezogener Daten, abhängig von der Nutzung unserer Website und unserer Dienste:

a) Personenbezogene Daten

Diese Daten werden direkt von Ihnen bereitgestellt, z. B.:

  • Name, Vorname
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer
  • Rechnungsadresse
  • Wohnort, Postleitzahl, Land
  • Unternehmensname (falls zutreffend)
  • Zahlungsinformationen (bei kostenpflichtigen Diensten)

b) Technische Daten

Diese Daten werden automatisch erfasst, wenn Sie unsere Website besuchen:

  • IP-Adresse (anonymisiert)
  • Browsertyp und -version
  • Betriebssystem
  • Referrer-URL (Herkunftsseite)
  • Datum und Uhrzeit der Serveranfrage

c) Nutzungsdaten

Diese Daten helfen uns, das Nutzerverhalten zu analysieren und unsere Inhalte zu verbessern:

  • Verweildauer auf bestimmten Seiten
  • Klickverhalten
  • Interaktionen mit Formularen
  • Abonnements (z. B. Newsletter)

4. SSL-Verschlüsselung

Diese Website nutzt eine SSL-Verschlüsselung (Secure Socket Layer), um die Übertragung vertraulicher Inhalte zu schützen. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an der „https://“-Adresse in der URL-Leiste Ihres Browsers. Durch die SSL-Verschlüsselung können die übertragenen Daten nicht von Dritten mitgelesen werden. Die Nutzung von SSL erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an einer sicheren Datenübertragung.

5. E-Mail-Marketing und Newsletter

Wenn Sie sich für unseren Newsletter oder ein Freebie anmelden, wird Ihre E-Mail-Adresse für den Versand von Informationen, Angeboten und Marketinginhalten verarbeitet. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Double-Opt-in-Verfahren:
Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine E-Mail zur Bestätigung. Erst nach Klick auf den Bestätigungslink wird Ihre Anmeldung aktiv.

Widerruf:
Sie können sich jederzeit abmelden, indem Sie den Abmeldelink in unseren E-Mails nutzen oder uns kontaktieren.

Die Daten werden an unseren E-Mail-Marketing-Dienstleister Brevo (ehemals Sendinblue) weitergegeben. Brevo speichert Daten auf Servern innerhalb der EU und unterliegt der DSGVO. Mit Brevo besteht ein Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV).

6. Verwendung von Cookies und Analysetools

Unsere Website verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Dabei unterscheiden wir:

  • Essenzielle Cookies: Erforderlich für die technische Funktion der Website.
  • Analyse- und Marketing-Cookies: Helfen uns, das Nutzerverhalten zu analysieren und unsere Angebote zu verbessern.

Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und verschiedene Informationen enthalten. Je nach Art der Cookies können folgende Daten verarbeitet werden:

  • Technische Cookies: Speichern Sitzungsdaten, Spracheinstellungen oder Login-Informationen.
  • Analyse-Cookies: Erfassen das Nutzerverhalten, besuchte Seiten, Verweildauer und Interaktionen.
  • Marketing-Cookies: Dienen zur Anzeige personalisierter Werbung basierend auf vorherigem Nutzerverhalten.

Beim ersten Besuch unserer Website können Sie Ihre Cookie-Einstellungen über ein Banner individuell festlegen. Sie können Cookies jederzeit über Ihre Browsereinstellungen deaktivieren oder löschen.

Google Analytics & Google Analytics 4

Diese Website nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC. Die Nutzung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Analyse und Optimierung unseres Online-Angebots).

Google Analytics verwendet Cookies, um die Nutzung der Website zu analysieren. Die IP-Adressen der Nutzer werden anonymisiert. Sie können die Speicherung von Cookies verhindern oder Google Analytics durch ein Browser-Plugin deaktivieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.

Google Search Console

Wir nutzen Google Search Console zur Analyse der Sichtbarkeit unserer Website in der Google-Suche. Es werden keine personenbezogenen Daten gespeichert. Die Nutzung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

7. Werbung & Google AdSense

Unsere Website nutzt Google AdSense zur Anzeige personalisierter Werbung. Google AdSense verwendet Cookies und Tracking-Technologien zur Analyse von Nutzerinteressen. Sie können personalisierte Werbung in den Google-Einstellungen deaktivieren: Google Ad Settings.

8. Nutzung von Google Fonts

Unsere Website nutzt Google Fonts zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten. Beim Laden der Schriftarten können Daten an Google-Server übertragen werden. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy.

9. Webhosting bei Bluehost

Unsere Website wird bei Bluehost Inc. gehostet. Bluehost verarbeitet im Rahmen des Webhostings personenbezogene Daten wie:

  • IP-Adressen
  • Meta- und Kommunikationsdaten
  • Website-Zugriffe und Logdateien

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Weitere Informationen: https://www.bluehost.com/terms/privacy-policy.

10. Speicherung von Daten auf Apple-Geräten & iCloud

Wir speichern personenbezogene Daten auf unseren Apple-Geräten, die über die iCloud synchronisiert werden. Apple speichert diese Daten auf Servern innerhalb und außerhalb der EU. Weitere Informationen: https://www.apple.com/legal/privacy/de-ww/.

11. Nutzung von ChatGPT

Wir nutzen ChatGPT zur Verbesserung unserer Services. Dabei können anonymisierte Daten verarbeitet werden. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

12. Schutz vor Spam: Google reCAPTCHA

Diese Website nutzt Google reCAPTCHA zum Schutz vor Spam. Hierbei werden Nutzerdaten analysiert, um Bots zu erkennen. Weitere Informationen: https://policies.google.com/privacy.

13. Werbung & Tracking-Technologien

Google AdSense

Diese Website nutzt Google AdSense, einen Dienst von Google LLC oder Google Ireland Limited zur Anzeige von Werbeanzeigen. AdSense verwendet die „DoubleClick“-Cookies, um personalisierte Werbung basierend auf Ihrem Nutzerverhalten bereitzustellen.

Sie können personalisierte Werbung in den Google-Einstellungen deaktivieren.


14. Webanalyse & Tracking

Google Analytics 4

Unsere Website nutzt Google Analytics 4, um das Nutzerverhalten zu analysieren. Die gesammelten Daten helfen uns, unsere Inhalte zu verbessern und gezielte Werbung zu schalten.

Google Analytics anonymisiert IP-Adressen innerhalb der EU, bevor sie gespeichert werden.


15. Schutz vor Spam & Bots

Google reCAPTCHA

Diese Website nutzt Google reCAPTCHA, um automatisierte Spam-Nachrichten zu verhindern.

  • Datenarten: Klicks, Mausbewegungen, Tastenanschläge, Nutzungsdaten
  • Ort der Verarbeitung: USA oder Irland
  • Google Datenschutzrichtlinien: Hier einsehen

16. Externe Inhalte & Schriftarten

Google Fonts

Zur Verbesserung der Darstellung verwendet diese Website Google Fonts.

  • Datenarten: IP-Adresse, Nutzungsdaten
  • Ort der Verarbeitung: USA oder Irland
  • Datenschutzrichtlinie von Google: Hier einsehen

17. Speicherung & Cloud-Synchronisation

Apple iCloud

Personenbezogene Daten, die wir erfassen, können auf Apple-Geräten gespeichert und über iCloud synchronisiertwerden. Dies betrifft:

  • Kontakte, E-Mails, Kalendereinträge
  • Rechnungen und Kundendaten
  • Notizen mit personenbezogenen Informationen

Apple setzt Sicherheitsmaßnahmen ein, um diese Daten zu schützen. Mehr Infos: Apple Datenschutzrichtlinien


18. Nutzung von Künstlicher Intelligenz (ChatGPT)

Wir nutzen ChatGPT von OpenAI zur Unterstützung in der Kommunikation, Erstellung von Inhalten und Automatisierung bestimmter Prozesse.

  • Datenarten: Textinhalte, Anfragen, Nutzungsdaten
  • Ort der Verarbeitung: USA
  • OpenAI Datenschutzrichtlinien: Hier einsehen

Es werden keine sensiblen personenbezogenen Daten an OpenAI weitergegeben.


19. Webhosting & Serverstandort

Bluehost

Unsere Website wird bei Bluehost Inc. gehostet.

  • Datenarten: IP-Adressen, Meta- und Kommunikationsdaten, Server-Logs
  • Ort der Verarbeitung: USA
  • Datenschutzrichtlinien: Hier einsehen

Bluehost verarbeitet technische Daten zur Bereitstellung der Website und Erkennung von Sicherheitsrisiken.

20. Terminvereinbarung über Calendly & Google Calendar

Calendly

Für die Buchung von Terminen nutzen wir Calendly, einen Dienst von Calendly LLC mit Sitz in den USA. Wenn Sie einen Termin über Calendly buchen, werden folgende Daten verarbeitet:

  • Name
  • E-Mail-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Buchung
  • Weitere Angaben, die Sie im Buchungsformular eingeben

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) oder, falls es sich um eine unverbindliche Anfrage handelt, auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an einer einfachen Terminorganisation.

Calendly speichert die Daten in den USA. Mehr Infos zur Datenverarbeitung: Calendly Datenschutzerklärung

Google Calendar

Zur Verwaltung und Speicherung von Terminen nutzen wir Google Calendar, einen Dienst von Google LLC oder Google Ireland Limited. Wenn Sie über Calendly einen Termin buchen, kann dieser in unseren Google Calendar übernommen werden. Dabei werden folgende Daten verarbeitet:

  • Name
  • E-Mail-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Buchung

Google verarbeitet diese Daten gemäß seinen Datenschutzrichtlinien: Google Datenschutzbestimmungen

21. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen.

Stand: [20.03.25]